Was eine gute Oberfräse kosten sollte

Wer beim Kauf von neuen Produkten oder Geräten ausschließlich auf den Preis achtet, riskiert damit auch immer einen Fehlkauf. In diesem Ratgeber geben wir ein paar Preis-Richtwerte, wie viel eine gute Oberfräse kosten sollte, mit der man dauerhaft Spaß haben kann.

Was kostet eine gute Oberfräse?

Was darf eine Oberfräse kostenDie Frage was eine Oberfräse kosten darf kann man nicht mit einem einzigen Satz abhandeln, denn es gibt einige unterschiedliche Gesichtspunkte die man beachten sollte. Dies kann die Häufigkeit der Nutzung sein und auf welche Eigenschaften der Oberfräse am meisten geachtet wird. Verwende ich Sie für Heimwerker-Arbeiten oder benötige ich bereits ein Profi-Gerät?

Um die Frage nach dem richtigen Preis zu beantworten müssen wir die Oberfräsen in unterschiedliche Handwerker-Typen einteilen. In diesen geben wir jeweils ein Produktbeispiel und einen Richtwert des Preises an.

1. Der Gelegenheits-Nutzer

Der Gelegenheits-Nutzer oder ein Anfänger wird die Oberfräse nicht regelmäßig verwenden. Er wird einige kleinere Arbeiten damit erledigen oder versuchen sie richtig zu verwenden. Es werden vielleicht ein paar Dübel-Löcher gefräst oder die Kanten abgerundet. Für diesem Handwerker muss das Ergebnis nicht 100% ordentlich und perfekt sein.

Sind die angefallenen Arbeiten erledigt wird die Oberfräse für einige Zeit in der Werkstatt oder dem Keller verstaut. Die Oberfräse wird also nur sehr selten und eher für kleinere Arbeiten verwendet.

Unsere Empfehlung für den Gelegenheits-Nutzer

Der Gelegenheits-Nutzer sollte ca. 80 Euro für eine Oberfräse ausgegeben. Unter diesem Preis wird es schwer sein, eine geeignete Oberfräse zu finden, die auch den herkömmlichen Anforderungen gerecht wird. Vielen Angebote beinhalten das benötigte Zubehör als Lieferumfang.

2. Der Heimwerker

Der typische Heimwerker erledigt viele Arbeiten im Haus und im Garten selbst. Zumindest so lange bis er an seine eigenen Grenzen stößt. Im Gegensatz zu dem Gelegenheits-Handwerker werden die Geräte nicht nur häufiger verwendet, sondern auch deutlich härter beansprucht.

Er sollte daher auf die Qualität und die Ausstattung der Oberfräse achten und nicht unbedingt auf den Preis. Mit einer hochwertigeren Maschine lassen sich viele Arbeiten einfacher und vor allem schneller erledigen. Mit dem passendem Oberfräsen Zubehör können zudem die unterschiedlichsten Fräsungen und Bohrungen durchgeführt werden.

Mit einer guten Oberfräse hat der Heimwerker länger seine Freude und wird sich nicht nach einigen Wochen über ein neues Modell informieren.

Unsere Empfehlung für den Heimwerker

Ein echter Heimwerker sollte für eine neue Oberfräse zwischen 150 Euro – 250 Euro einplanen und auch ausgeben. Für diesen Preis bekommt man in der Regel eine gute Qualität und Ausstattung.

3. Für den Profi

Als Profi oder Professionellen Anweder kommen alle Personen in Frage die täglich oder sehr häufig mit der Oberfräse arbeiten. Durch die häufige Verwendung sollte man in erster Linie auf eine hervorragende Qualität und Verarbeitung achten.

Die Oberfräse und das Zubehör wird sehr stark beansprucht und dürfen während der Arbeit nicht kaputt gehen. Sonst kann man das bereits angefangene Projekt nicht beenden.

Einige Marken haben es geschafft sich einen guten Ruf zu erarbeiten. Als bekannteste Hersteller dürfen im Profi-Bereich die Marken Festool und Bosch nicht fehlen.

Unsere Empfehlung für den Profi

Der Profi sollte nicht auf den Preis achten. Die Leistung und die Qualität sind hier viel entscheidender. Dennoch sollte man ein Buget von 300 Euro einplanen. Es gibt auch Oberfräsen die 500 Euro und mehr kosten.

Fazit

Der Preis einer Oberfräse richtet sich, wie bei fast allen Handwerksgeräten, nach dem Verwendungszweck und der Häufigkeit der Nutzung. Im Bereich von 80 Euro – 600 Euro findet man viele unterschiedliche Oberfräsen.

Für den Gelegenheitsnutzer und einen Anfänger reicht eine Oberfräse aus dem unterem Preissegment. Der Hobby-Handwerker sollte sich bei Oberfräsen umsehen die um die 200 Euro kosten. Für den Profi gibt es keine Begrenzung, hier kann ein Modell auch 500 Euro und mehr kosten.

Unser Schlussfazit: Geben Sie lieber ein paar Euro mehr für die Oberfräse aus. Sie erhalten in der Regel ein Modell das langlebiger ist und an dem Sie mehr Freude haben werden.